Zunft zu Schiffleuten
Baugeschichte
Die Doppelzunft der Schiffleute und Fischer war 1354 vom Bischof eingerichtet worden, den Schiffleuten genehmigte der Rat 1402 den Bau eines Hauses am Rhein. 1533 musste das Gebäude nach einem Brand neu errichtet werden. Das zweigeschossige Gebäude bestand auf der Rheinseite aus einer offenen Halle mit gemauerten Pfeilern, die einen regengeschützten Stapelplatz für die zu verschiffenden Waren bot. Das auskragende Fachwerkobergeschoss beherbergte die Zunftstube, deren Fassade mit dem Anker als Zunftwappen geziert war. Die Ausstattung des Saales war noch 1544/1546 nicht vollständig wiederhergestellt. 1546 baten die Basler die Eidgenössischen Stände um die Stiftung von «Fenster und Wappen» für das neue Zunfthaus. Im Zusammenhang mit der Verbreiterung der Eisengasse wurden 1839–1841 das Rheintor und das Zunfthaus der Schiffleute abgebrochen.
Verfasser: Martin Möhle
Eckdaten
Adresse | Schifflände |
Platter Nr. | 2130 |
Platter 1610 | Schifleuten haus. |
Quartier 1862 | --- |
Hausnr. bis 1862 | --- |
Adressbuch 1862 | --- |
Baudatum | |
Bauherrschaft | |
Baumeister |
Weitere Informationen
nach oben

nach oben