Fröschenbollwerk
Baugeschichte
1550/51 anstelle des sogenannten Brunnmeisterturms erbaut. Das Datum des Abbruchs ist nicht genau bekannt, er erfolgte spätestens 1869.
Beschreibung
Hufeisenförmiges, gegen die Stadtseite mit einer Mauer abgeschlossenes und mit einer Auffahrtsrampe versehenes steinernes Bollwerk, vollständig mit Erde verfüllt. Teile des Mauerwerks sind bei der Fussgängerunterführung beim Spalenschulhaus noch sichtbar.
Verfasser: Martin Möhle
Eckdaten
Adresse | Schützenmattstrasse |
Platter Nr. | 645 |
Platter 1610 | das polwerck an der muren. |
Quartier 1862 | --- |
Hausnr. bis 1862 | --- |
Adressbuch 1862 | [abgebrochen] |
Baudatum | 1550/51 |
Bauherrschaft | Rat der Stadt |
Baumeister |
Weitere Informationen
nach oben